
Küchenabluftreinigung
Küchen in Restaurants, Bars, Kantinen und anderen Gastronomiebetrieben sind täglich von hartnäckigem Fett und Schmutz ausgesetzt, die schwer zu entfernen sind. Oftmals befinden sich Küchenabluftanlagen an schwer zugänglichen Stellen, was es unmöglich macht, sie selbst zu reinigen. Doch die Abluftanlagen in Großküchen müssen in regelmäßigen Abständen gereinigt und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und die Brandgefahr minimiert wird. Die VDI 2052 ist eine Richtlinie der Vereinigung Deutscher Ingenieure (VDI), die sich mit der Reinigung von Abluftanlagen in Küchen befasst. Gemäß dieser Richtlinie VDI 2052 müssen die Küchenabluftsysteme von Groß- und Systemküchen mindestens einmal im Jahr fachmännisch gereinigt werden. Sollte dies im Brandfall nicht belegt werden können, besteht kein Versicherungsschutz.
Folgen bei nicht fachgerechter Küchenabluftreinigung nach VDI 2052:
- Erhebliche Brandgefahr durch Fett, Schmutz und andere Aerosole
- Ansteigender Energiebedarf durch Verschmutzung
- Beeinträchtigung der Arbeitsbedingungen des Personals
- Hygienemängel im Küchenbereich
- Teure Instandsetzungsmaßnahmen & Wertverlust der Anlage

RLT Anlagen Reinigung
Lüftungsanlagen sollen Innenräume mit sauberer Luft versorgen und ein gesundes Raumklima erzeugen.
Verunreinigungen der Lüftungsanlagen können dazu führen, dass die Luft schlechter transportiert und, dass diese Verunreinigungen in die Räume getragen wird, was zu einer Verschlechterung des Raumklimas führt. Auch Schimmelpilzsporen und Bakterien können sich in unsauberen Anlagen sammeln und werden über die Raumluft eingeatmet, was zu einem sogenannten Sick Building Syndrom führen kann. Um einen einwandfreien technischen und hygienischen Zustand einer Lüftungsanlage zu gewährleisten, sollte diese regelmäßig gereinigt werden.

Reinigung von Kühltürmen
Was wären die Folgen eines Ausfalls Ihrer Kühltürme? Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt?
Kühltürme sind eine unverzichtbare Einheit in vielen Produktionsprozessen. Wenn die Effizienz unter das Limit fällt oder ein Totalausfall eintritt, kann dies zu kostspieligen Ausfallzeiten, Strafen und unzufriedenen Kunden führen.
Kühlturmreinigung – Für verbesserte Effektivität und Effizienz. Die ständige Abnahme der Kühlturmeffizienz aufgrund von organischer Verschmutzung, Korrosion und Kesselsteinablagerungen kann z.B. durch schwankende Wasserwerte während der Befüllung oder durch nicht ordnungsgemäß funktionierende Wasseraufbereitungssysteme verursacht werden.

Hygieneinspektion
Neben der professionellen Reinigung von Kühltürmen sowie Zu- und Abluftsystemen bietet HEBRO umfassende Leistungen zur Einschätzung und Bewertung Ihrer RLT-Anlagen mit Lüftungskanälen und Ihrer Kühltürme. Unsere Hygieneinspektionen und Gefährdungsbeurteilungen nach dem Stand der Technik (VDI 6022 und VDI 2047-2) helfen Ihnen, die für Sie geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen einzuhalten. Nicht nur eine höhere Produktivität Ihres Personals durch saubere, frische Atemluft bringt Ihnen einen umgehenden Mehrwert, auch das Risiko eventueller Schadensersatzansprüche wird minimiert.
Adresse
Frenking 11
44894 Bochum
Telefon
+49 179 2096702
+49 173 5835435
Verbinden